Blog

Bessere Integration von Windows 11 und Windows 365 Cloud PC

Windows 11 und Windows 365 Cloud PC arbeiten immer besser zusammen Windows 365 Cloud PC (ehem. Remote Desktop Services) wurde im August 2021 verfügbar gemacht und freut sich grosser Beliebheit. Einfacher geht kaum: Von jedem Gerät ob Windows 10 oder 11, Macs, iPads, LinuX oder Android Geräte kann ich Windows 365 Cloud PC starten. Und jetzt werden ein paar Funktionen es noch integrierter machen und einfacher bedienen lassen. Diesen Monat (April 2022) wurden diese Features angekündigt: Windows 365 Boot, damit kann Windows 365 direkt beim Startup gebootet werden, ohne dass das OS des Geräts aktiv sein muss Windows 365 App, diese App wird auf dem Dekstop gestartet und managed Windows 365 Cloud PC inkl. aller Settings Windows 365 Switch, einfachere Bedienung, um zwischen meinem Gerät und Windows 365 Cloud PC hin-und-her zu wechseln. Der bekannt Task Switcher hilft dabei (Alt + Tab) Windows 365 Offline, der Windows 365 Cloud PC läuft auch ohne aktive Verbindung zum Internet und synchronisiert sich automatisch, wenn wieder eine Verbindung besteht Mehr dazu hier der Microsoft Website: hier

Mehr

5 Jahre Microsoft Teams

  • March 15, 2022
  • Yves Grosjean
  • SharePoint und Office 365

Microsoft Teams wird diese Tage 5 Jahre alt. Eine Erfolgsgeschichte Heute vor 5 Jahren wurde Microsoft Teams auf den Markt gebracht. Es sollte eine neue Form der Kollaboration ermöglichen und Skype for Business ablösen. Als Mitbewerber hatte man Slack ausgemacht. Im Rückblick darf man sagen: «Alle Ziele erreicht und weit darüber hinaus!». In Zahlen heute: 300 Mio monatliche aktive User machen Teams zum erfolgreichsten Business-Produkt in der Geschichte von Microsoft. Und diese Geschichte ist reich an grossen Zahlen. Diese Zahl könnte in naher Zukunft nochmals durch ein interessantes Feature stark ansteigen: Microsoft Teams Shared Channels. Damit können User sämtliche Teams-Funktionen mit externen Usern nutzen, solange diese in Azure AD sind. Diese Funkion wurde schon länger angekündigt und mehrfach verschoben; diesen Monat kommt die erste Preview-Version. Mehre dazu von Mary Jo Fowley hier

Mehr

270 Millionen aktive Teams-Nutzer

  • February 01, 2022
  • Yves Grosjean
  • Microsoft Blog / SharePoint und Office 365

Hatte Bill Gates einmal mehr recht? Microsoft wollte vor ca. 5 Jahren Slack übernehmen. Doch BillG glaube fest daran, dass Microsoft aus eigener Kraft und auf Basis von Skype eine neue Kollaborations-Plattform bauen könne. Der Erfolg von Teams gibt ihm recht. Microsoft meldete mit den Quartalsergebnissen (Q2, Fiskaljahr 2022), dass es 270 Millionen aktive Teams-User weltweit gibt. Somit wird - oder ist - Teams eines der wichtigsten Produkte von Microsoft überhaupt. Ich glaube zwar, dass Teams immer noch nur als Chat, Telefonie und Videokonferenz-Plattform angesehen wird. Das greift natürlich zu kurz. Denn vorallem im Zusammenspiel mit SharePoint bringt es wirklichen Mehrwert für Nutzer und Firmen. Das Motto: "Bring Daten und Dokumente dorthin, wo die User schon sind". Eingesessene SharePoint-Nutzer und Fans kennen dieses Thema schon seit längerem. Mehr dazu hier von Mary Jo Foley.

Mehr

10 Jahre Software entwickelt? Was nun?

Software Entwickler stellen sich nach einer gewissen Zeit diese Frage: "Was nun?". Software Entwicklung ist ein interessantes Feld, hat viele Schattierungen und vorallem es kommt wieder Neues dazu. Ob neue Methoden, Entwicklungs-Paradigmen oder Technologien. Es bleibt interessant. Trotzdem stellen sich Software Engineers nach einigen Jahre die Fragen:"Will ich das ewig tun? Gibt es noch andere Möglichkeiten?" uvm. Hier unsere 4 Vorschläge für die persönliche Weiterentwicklung mit den entsprechenden Zertifizierungen: (fachliche) Projektleitung - Zertifikat: Scrum Master oder Product Owner Software-Architekt - Zertifikat: ISAQB Business Analyst/Requirements Engineer - Zertifikat: IREB NET vertiefen und sich darin spezialisieren z.B. Azure Entwickler - Zertfikat: MCSD Viel Spass & Erfolg Eure Jobs-Microsoft Team

Mehr

Microsoft Mesh - Collaboration neu gedacht

  • November 01, 2021
  • Yves Grosjean
  • Microsoft Blog

Das meistdiskutierte Thema an der Microsoft Ignite war wohl Microsoft Mesh. Eine neuartige Plattform für Zusammenarbeit und Collaboration. Virtuell, holografisch und mit Virtual Reality sollen die Leute verstärkt hybrid zusammenarbeit. Microsoft in the Metaverse. Ein ehrgeiziges Projekt auf das man beinahe Wetten könnte. Mehr dazu hier: https://www.microsoft.com/en-us/mesh    

Mehr

Microsoft Loop - Eine Applikation für alle Dokumente

  • November 01, 2021
  • Yves Grosjean
  • Microsoft Blog / SharePoint und Office 365

Microsoft Loop. Was Teams in der Kommunikation und Kollaboration geschafft hat, soll Microsoft Loop für die Dokumenten-Erstellung schaffen, auf Canvas. Nicht Applikations-orientiert (wie Excel oder Word), sondern Inhalts-orientiert. Egal ob ich ein Bild einfüge, eine Tabelle erstelle oder eine Geschichte schreibe. Alles auf einem Canvas und kollaborativ mit anderen gleichzeitig. Eigentlich der logische nächste Schritt. Cool! Dazu gab es schon Mitte der 90er Jahre ein Projekt. Es ging um die Nachfolge von OLE 2.0. Leider wurde nichts daraus. Mehr dazu hier von Microsoft: Microsoft Loop      

Mehr

Microsoft Ignite 2021. Zusammenfassung

  • October 13, 2021
  • Yves Grosjean
  • Microsoft Blog

Microsoft Ignite fand letzte Woche statt. Die grosse Show, immer noch als Online-Anlass hatte viele Neuigkeiten und Ankündigungen. Windows 11, Windows 365, Microsoft Viva, SQL 2022, Teams und Metaverse. Microsoft Loop scheint einer der wichtigsten Richtungen zu sein. Paul Thurrot nennt es scherzhaft «Microsoft OLE 2». Aber dazu müssten wir weit in die Vergangenheit zurückgehen. Co-Authoring (gleichzeitiges Arbeiten in einem Dokument), Collaboration.  Mehr dazu hier von Paul Thurrott: Paul Thurrott    

Mehr

Windows 11 kommt am 5. Oktober 2021

  • August 31, 2021
  • Yves Grosjean
  • Microsoft Blog / Windows 11

Am 5. Oktober 2021 werden die ersten Mainstream-User Windows 11 herunterladen und installieren können. Eine neue Area für Windows. Rückblickend waren die Windows-Versionen immer abwechseln erfolgreich und weniger erfolgreich. Und zwar seit Windows 3.0 in schöner Regelmässigkeit: 3.0 vs 3.1  /  95 vs 98  /  NT 3.1 vs 3.5  /  XP vs Vista  /  7 vs 8  /  10 vs 11…. Letzteres wollen wir offenlassen. History will tell Mehr dazu von Mary Jo Foley und Microsoft: ZDNnet - Microsoft Blog    

Mehr