Blog

Microsoft geht immer mehr Richtung ARM

  • September 13, 2022
  • Yves Grosjean
  • Microsoft Blog

ARM VMs sind auf Microsoft Azure verfügbar Wir hatten schon Ende des letzten Jahres darüber geschrieben. Nun sind seit dem 1.9.22 die ARM-basierten VMs in Azure verfügbar. Das gilt für die ARM-Chips von Ampere. Weitere Hersteller wie AMD oder Intel folgen zu gegebener Zeit. Diese VMs können dann in Azure Kubernetes Services (AKS) eingebunden und verwaltet werden. Die aktuelle Version von Azure VM on ARM ist für Windows 11 und einige Linux Distributionen vorgesehen. Wann es ARM VMs für Windows Server öffentlich geben wird, ist noch nicht bekannt. Interessant ist dabei, dass Microsoft diese Version aber schon für interne Zwecke nutzt. Mehr dazu hier von Mary Jo Foley

Mehr

Microsoft macht Dev Box verfübar

Ein weiteres interessantes Feature für Entwickler verfügbar: Microsoft Dev Box Für Software Entwickler wird das Leben einfacher. Microsoft macht Microsoft Dev Box öffentlich verfügbar. Dev Box ist ein Managed Cloud Service von Microsoft Azure. Damit sollen sich Entwickler mehr auf das Codieren und den Code fokussieren können. Dev Box stellt eine vorkonfigurierte Entwicklungs-Umgebung inkl. aller Einstellungen, Werkzeuge, vCPU und RAM sofort in einem Image zur Verfügung. Die Konfiguration kann für ein ganzes Team oder von/für einen einzelnen Entwickler bereitgestellt werden. Alle DIE und SDK, die auf Windows laufen, sind auch in dieser Box verfügbar. Somit kann für Windows und alle Windows Subsysteme (Linux, Android etc) entwickelt werden. Damit entfällt die aufwändige separate Bereitstellung – in grossen Firmen oft nur mit Anträgen – der gesamten Cloud-Entwicklungsumgebung. Ein interessantes Feature, das das Leben einfacher und das Coden für Entwickler effizienter macht. Mehr dazu auf Microsoft.com

Mehr

Microsoft Jahresergebnisse: Weiterhin starkes Wachstum

Microsoft legt die Jahresergebnisse für das Fiskaljahr 2022 vor (Juli 21 – Juni 22). Ein starkes Umsatzwachstum von 18% auf USD 198.3 Mia gegenüber dem Vorjahr. Der Betriebsertrag wuchs um 19% auf USD 83.4 Mia. Das Jahresergebniss wurde sowohl durch den aktuellen Dollarkurs, die Liefersituation in China und den Abbau des Russland-Markts beeinflusst. Der grosse Umsatz- und Gewinntreiber war einmal mehr das Microsoft Cloud-Angebot. So konnte der Umsatz von Dynamics 365 (Business Software) um 36% und der Umsatz von Microsoft Azure und anderen Cloud Services gar um 46% wachsen. Damit konnte Microsoft Marktanteile gewinnen, denn z.B. Google Cloud konnte ‘nur’ 36% zulegen. Auch LinkedIn hat den Beitrag um 29% erhöht. Der Ausblick von CEO Satya Nadella ist weiterhin sehr positiv. Allerdings könnten die aktuellen und weitere Ereignisse in der Welt weiterhin einen Einfluss auf den Geschäftsgang nehmen. Mehr dazu auf Microsoft.com

Mehr

Netflix partnert mit Microsoft

Netflix und Microsoft arbeiten für werbefinanziertes Streaming-Abo zusammen Letzte Woche gaben die beiden Firmen bekannt, dass sie für das neue günstige und werbefinanzierte Streaming-Angebot von Netflix zusammenarbeiten. Netflix kämpft seit einiger Zeit und in vielen Regionen mit stagnierenden oder gar rückläufigen Abonnentenzahlen. Verschiedene Ideen und Massnahmen machten die Runde. Nun wird eine dieser Idee konkret. Netflix wird ein kostengünstiges Streaming-Abonnement anbieten. Dieses wird werbefinanziert sein. Da Netflix keine Erfahrungen im Ausspielen und Verkaufen von Werbung hat, geht der Marktführer eine Parnterschaft ein. Nach verschiedenen Gesprächen u.a. mit Google (YouTube), NBC (Comcast) hat man sich für Microsoft entschieden. Dazu Netflix COO Greg Peter: “Microsoft has the proven ability to support all our advertising needs as we together build a new ad-supported offering. More importantly, Microsoft offered the flexibility to innovate over time on both the technology and sales side, as well as strong privacy protections for our members.’’ Zum welchen Preise und in welchen Regionen dieses neue Abonnement angeboten wird, ist noch nicht bekannt. Mehr dazu auf Microsoft.com

Mehr

Microsoft übernimmt den Cybersecurity-Spezialisten Miburo

Microsoft übernimmt den Cybersecurity-Spezialisten Miburo Am 14. Juni haben die beiden Firmen die Übernahme von Miburo durch Microsoft bekannt gegeben. Miburo hat sich auf Cyber-Threat Analyse fokussiert und wird damit ein weiterer und wichtiger Bestandteil des bekannten Microsoft Threat Intelligence Centers (MSTIC). Miburo hat sich auf die Überwachung von Falschinformationen auf Social Media spezialisiert. Vorallem die Überwachung aus ‘fremden’ Staaten in 16 verschiedenen Sprachen. Damit baut Microsoft das MSTIC weiter aus und macht es immer mehr zu einem entscheidenden Baustein für die Sicherheit des Internets. Das MSTIC kam schon bei verschiedenen weltweiten Attacken zum Einsatz oder war auch im Vorfeld des Ukraine-Krieges aktiv und hatte durch seine Analysen mögliche Hackerziele vorzeitig gewarnt.  Mehr dazu auf Microsoft.com

Mehr

Bessere Integration von Windows 11 und Windows 365 Cloud PC

Windows 11 und Windows 365 Cloud PC arbeiten immer besser zusammen Windows 365 Cloud PC (ehem. Remote Desktop Services) wurde im August 2021 verfügbar gemacht und freut sich grosser Beliebheit. Einfacher geht kaum: Von jedem Gerät ob Windows 10 oder 11, Macs, iPads, LinuX oder Android Geräte kann ich Windows 365 Cloud PC starten. Und jetzt werden ein paar Funktionen es noch integrierter machen und einfacher bedienen lassen. Diesen Monat (April 2022) wurden diese Features angekündigt: Windows 365 Boot, damit kann Windows 365 direkt beim Startup gebootet werden, ohne dass das OS des Geräts aktiv sein muss Windows 365 App, diese App wird auf dem Dekstop gestartet und managed Windows 365 Cloud PC inkl. aller Settings Windows 365 Switch, einfachere Bedienung, um zwischen meinem Gerät und Windows 365 Cloud PC hin-und-her zu wechseln. Der bekannt Task Switcher hilft dabei (Alt + Tab) Windows 365 Offline, der Windows 365 Cloud PC läuft auch ohne aktive Verbindung zum Internet und synchronisiert sich automatisch, wenn wieder eine Verbindung besteht Mehr dazu hier der Microsoft Website: hier

Mehr

Microsoft bündelt Android-Kräfte in einer Division

Microsoft bündelt Android-Kräfte in einer Division Nach einer kürzlichen Re-Organisation gründet Microsoft eine Android Division mit dem sperrigen Namen ‘Android Microsoft Platform and Experiences’ oder kurz AMPX. Geleitet wird sie vom altenbekannten Panos Panay (VP Windows und Devices). Zu dieser Division gehören zum Beispiel Surface Duo, Microsoft Launcher, Phone Link (früher Phone) und andere Produkte. Das bedeutet, dass Microsoft Android als ‘preferred mobile OS’ ansieht. Ein strategisch entscheidender Schritt, denn so sollen Windows PCs und Android-Geräte integrierter werden und enger zusammenarbeiten. Für User ein positives Signal und zeigt einmal mehr Microsofts neue Offenheit gegenüber anderen Plattformen. Das wäre unter Steve Balmer undenkbar gewesen, unter Satya Nadella aber Teil der Strategie. Mehr dazu von Paul Thurrott hier

Mehr

5 Jahre Microsoft Teams

  • March 15, 2022
  • Yves Grosjean
  • SharePoint und Office 365

Microsoft Teams wird diese Tage 5 Jahre alt. Eine Erfolgsgeschichte Heute vor 5 Jahren wurde Microsoft Teams auf den Markt gebracht. Es sollte eine neue Form der Kollaboration ermöglichen und Skype for Business ablösen. Als Mitbewerber hatte man Slack ausgemacht. Im Rückblick darf man sagen: «Alle Ziele erreicht und weit darüber hinaus!». In Zahlen heute: 300 Mio monatliche aktive User machen Teams zum erfolgreichsten Business-Produkt in der Geschichte von Microsoft. Und diese Geschichte ist reich an grossen Zahlen. Diese Zahl könnte in naher Zukunft nochmals durch ein interessantes Feature stark ansteigen: Microsoft Teams Shared Channels. Damit können User sämtliche Teams-Funktionen mit externen Usern nutzen, solange diese in Azure AD sind. Diese Funkion wurde schon länger angekündigt und mehrfach verschoben; diesen Monat kommt die erste Preview-Version. Mehre dazu von Mary Jo Fowley hier

Mehr

Ukraine: Microsoft stoppt alle neuen Verkäufe von Produkten und Services in Russland

Microsoft übernimmt den Cybersecurity-Spezialisten Miburo Aufgrund des Russischen Krieges in der Ukraine schliesst sich Microsoft verschiedenen staatlichen und nicht-staatlichen Sanktionen gegenüber Russland an. Dies kündigte Brad Smith (President & Vice Chair, Legal) am 4.3.22 an. Vorallem die US-Tech-Firmen haben eigene Sanktionen erhoben. Nun zieht Microsoft mit. Zudem hilft Microsoft der Ukraine in der Abwehr von Cyberattacken und war damit schon sehr früh erfolgreich dabei. Die ausgeprägte philantropische Ader von Microsoft, die vorallem durch Bill Gates geprägt wurde und der Schreiber selbst miterleben durfte, wird auch hier wieder Betroffenen helfen und Not lindern. Vorallem vor Ort Unterstützung, Hilfsgüter und Spenden sollen der ukrainischen Bevölkerung helfen. Hier im Originaltext

Mehr

Microsoft Cloud-Trends 2022

Microsoft hat die Cloud-Trends für 2022 veröffentlicht*. Vorallem hybride Clouds und Multiclouds werden stark zunehmen. Multicloud steht für den Einsatz von Clouds von mehreren Anbietern. Mit anderen Worten: Ein Best of Breed Ansatz und eine Streuung der Risiken. Die Resultate im Überblick: - 86% werden das Cloud-Budget in hybride Cloud und Multicloud aufstocken - 76% sehen hybride Clouds und Multicloud als Geschäftsstrategie - 95% sagen hybride Clouds und Multicloud werden Teil des Geschäftserfolgs Wenn wir ein paar Jahre zurückblicken, war das Thema «Cloud» noch nicht überall akzeptiert und schon gar nicht implementiert.  Heute sind wir im Lebenszyklus ein grosses Stück weiter. Vielleicht bei «Late Majority». Und an diesem Punkt werden ursprüngliche Technologie-Themen differenzierter betrachtet und neue Teiltrends kommen zum Vorschein. Wie zum Beispiel Multicloud. Es bleibt interessant. Mehr dazu hier direkt von Microsoft * Studie von The Harris Poll und mitfinanziert von Microsoft

Mehr